Waldbaden-BegleiterInnen


Die Deutsche Akademie für Waldbaden bildet in Hotels, Pensionen und Gästehäuser Waldbaden-BegleiterInnen aus.

Diese Fortbildungen sind einerseits standardisiert, wenn es um die Inhalte der Fortbildung geht.

Andererseits jedoch gehen wir immer ganz individuell auf die vorhandene Natur und Infrastruktur ein.

Dabei schauen wir uns genau an, wo Waldbäder in der Nähe der Hotels am besten umzusetzen sind und wie diese Wälder von den Gästen erreicht werden können.

 

Der Fortbildungsrahmen ist in etwa wie folgt (auf individuelle Wünsche gehen wir selbstverständlich ein):

 

 

Anreise der Dozentin/des Dozenten am Vortag, spätestens zum Mittag: hier machen wir uns ein Bild von der näheren Gegend (alleine)

 

Inhouse-Schulung:

 

 

1.       Tag:  6 Stunden (3 Stunden, Pause, 3 Stunden)

 

Vormittag:

 

·        Kennenlernen und Organisatorisches, „Wunsch-Bausteine“

 

·        Einführung in die Theorie des Waldbadens

 

·        Wissenschaftliche Grundlagen

 

·        Dr. Qing Li's Tipps zum Waldbaden

 

·        10 Zutaten für ein entspannendes Waldbad

 

·        Was Waldbaden ist – und was nicht …

 

·        Evtl. eine kleine Praxiseinheit im Park (Bewegungseinheit für das Waldbad)

 

Nachmittag:

 

Ein Waldbad von ca. 1 ½ Stunden von mir angeleitet (als Beispiel, wie es sein kann)

 

Anschließend besondere Übungen nach Themen im Hinblick darauf, dass diese dann im Rahmen eines Waldbades angeleitet werden können:

 

·        Anfangsrituale

 

·        Schlendern: wie schnell ist "schlendern?"

 

·        Einführung in die Gehmeditation

 

·        Wahrnehmungsübungen für alle Sinne (Hören, Riechen, Fühlen, Sehen, Schmecken)

 

·        Achtsamkeitsübungen und kleine Meditationsübungen

 

·        Sanfte Bewegungsübungen (bevorzugt aus dem Qigong, allerdings sehr einfache zum Weitergeben)

 

·        Atemübungen

 

·        Augenentspannung

 

·        Wie leitet man ein Feedback zum Waldbaden?

 

·        Kreatives beim Waldbaden

 

 

 

2.       Tag: 6 Stunden (3 Stunden, Pause, 3 Stunden)

 

Vormittag:

 

Beginn im Raum, um offene Fragen zum Vortag zu besprechen

 

Weitere Einheiten draußen, Wiederholungen und Ergänzungen zum Vortag

 

Nachmittag:

 

Beginn wiederum draußen

 

 

 

Für ca. 1 ½ Stunden zum Abschluss im Raum:

 

 

 

·        Aufbau eines Angebotes für Hotelgäste

 

·        Wie erstellt man ein Angebot - wie bringt man seine persönlichen Fähigkeiten unter?

 

·        Abschlussrunde

 

 

 

3.       Tag: Vormittag

 

Mit Hotelleitung:

Offene Fragen klären

Erstellung eines Waldbaden-Konzept

 

Je nach Entfernung Abreise am Nachmittag oder amnächsten Morgen (das heißt 4 oder 5 Übernachtungen)

 

 

Die TeilnehmerInnen erhalten ein Skript mit den theoretischen Hintergründen und mit allen Übungen, die wir in den Praxiseinheiten machen

 

 

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

 

Die Registrierung hier auf der "Netzwerkseite Waldbaden" erfolgt für Sie auf Wunsch kostenlos.


Download
Muster Zertifikat Waldbaden-Begleiter.pd
Adobe Acrobat Dokument 308.5 KB
Download
Muster Inhalte der Fortbildung Waldbaden
Adobe Acrobat Dokument 367.0 KB