Immer mehr Hotels finden Gefallen am Waldbaden und möchten ihren Gästen das Waldbaden anbieten. Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen Hotels und andere Gastgeber, deren Mitarbeiter*innen eigens von der Deutschen Akademie für Waldbaden vor Ort geschult wurden. Hier können Sie sicher sein, dass Sie auch an Ihrem Urlaubsort ausgebildete Waldbaden-Begleiter*innen oder Kursleiter*innen für Waldbaden finden werden.
So können Sie in Ihrem Urlaub das Waldbaden kennenlernen, die Natur rund um Ihr Hotel besonders genießen und Anregungen für Ihre Waldspaziergänge für zu Hause mitnehmen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Urlaub in Ihrem "Waldbaden-Hotel".
Das Hotel Gutshaus Stellshagen liegt eingebettet in weite Felder, Wiesen und Wälder nahe der Ostsee. Das Gutshaus erreicht man durch eine wundervolle Allee mit uralten Linden und man bekommt eine Ahnung davon, wie gesundheitsfördernd hier das Waldbaden sein wird.
Das ökologische Profil des Bio- und Gesundheitshotels spiegelt sich auf allen Ebenen wieder: Die Räumlichkeiten wurden baubiologisch gestaltet, die Energieversorgung berücksichtigt Nachhaltigkeit
und alle Speisen und Getränke entsprechen 100 % Bio-Qualität.
Das Waldbaden erleben Sie hier als ein ganzheitliches Angebot.
Hier geht es zur ersten Waldbaden-Woche im August 2019
Das Hotel Traube in Wurmlingen bei Tuttlingen liegt inmitten einer herrlichen Waldlandschaft. Im Hotel Traube werden Sie sich wohl fühlen, denn Ihre individuellen Wünsche werden gerne von Herzen erfüllt. Hier können Sie regenerieren und neue Kraft schöpfen - und nun auch draußen beim begleiteten Waldbaden.
Denn seit Oktober 2018 finden die Gäste des Hotels hier ausgebildete Waldbaden-Begleiterinnen.
Waldbaden können die Gäste während des ganzen Jahres, entweder während ihres Urlaubs den ganzen Tag oder sogar noch am Abend nach einem anstrengenden Arbeitstag.
Hier geht es u.a. zu den Waldbaden-Angeboten
Die Finca Es Fangar ist einfach unbeschreiblich - sie umfasst 1000 Hektar und ist damit eine der größten zusammenhängenden Großgrundbesitze auf Mallorca.
Doch das ist nicht einmal das Besondere daran: das ist vielmehr die große Liebe der Eigentümer zur Natur. Mit großem persönlichen (und natürlich auch finanziellen) Einsatz
machen sie Es Fangar zu einem Paradies und zu einer der schönsten Fincas auf Mallorca überhaupt.
Mit Konsequenz wurde die Finca zu einer Bio-Finca umgebaut, die sich dem Anbau von Wein und Öl widmet sowie der Pferdezucht. Auch die Ernte von ca. 100 Tonnen Johannisbrotbohnen jedes Jahr ist beachtlich.
Über 50 Bienenvölker genießen hier ihr Leben und dürfen ihren Honig größtenteils für sich behalten. Der Imker kümmert sich liebevoll um die Völker und behandelt auch homöpathisch.
Waldbaden soll hier Einzug halten, um ein Signal zu setzen, wie wichtig der Wald gerade auf einer Insel ist. Der größte zusammenhängende Kiefernwald im Südosten der Insel gehört zur Finca und ist ein Naturschutzgebiet.
Hier werden die Besucher und Teilnehmer des Waldbadens ganz eintauchen in eine völlig unberührte Natur und mit ihren intensiven Düften und leisen Geräuschen vollkommen verschmelzen.
Auf Es Fangar wird es ab Sommer 2019 Waldbaden-Angebote durch zwei ausgebildete Kursleiterinnen für Waldbaden geben - zum Wohle der Menschen und zum Wohle der Natur auf Mallorca.